Das Centre for Digital Music Documentation, kurz CDMD, ist eine Schnittstelle zwischen den musikwissenschaftlichen Langzeitprojekten im Akademienprogramm und NFDI4Culture. Zugleich ist es eine Plattform für eine spezifisch musikbezogene Perspektive im Konsortium.

Wir sind ein disziplinen- und spartenübergreifendes Team digital arbeitender Musikwissenschaftler:innen an der Digitalen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Kollegial, kooperativ, agil und vernetzt entwickeln wir gemeinsam mit Partnereinrichtungen und in Projektkooperationen passgenaue Lösungen und Infrastrukturen für die Themen (Forschungs)datenmanagement, Metadaten, Dokumentation und digitaler Wandel im Bereich musikbezogener Forschung.


Projekte

data4M

Gemeinsam mit dem ZenMEM gestalten wir eine systematische Erhebung zum Thema Forschungsdatenmanagement in musikbezogenen Projekten. Erfasst werden zunächst Projekte im Akademienprogramm. Später wird dieser Kreis auf andere ausgeweitet. Primäres Ziel ist eine valide Datengrundlage als Ausgangsbasis für die passgenaue Entwicklung und Weiterentwicklung von fachspezifischen Infrastruktur- und Serviceangeboten im Bereich Forschungsdaten. Für das Projekt stimmen wir uns aufs Engste mit den einschlägigen Stellen in den NFDI-Konsortien ab.

Data Quality in RISM

In einem Kooperationsprojekt mit der SLUB im Rahmen der Aktivitäten von Task Area 2 (Standards, data quality and curation) in NFDI4Culture und mit den Kolleg:innen von RISM (RISM Editorial Center und RISM Digital Center) arbeiten wir daran mit, die derzeit ca. 2 Millionen Musik-Incipits des internationalen Quellenlexikons der Musik zu analysieren und sofern nötig zu korrigieren. Insbesondere identifizieren wir Fehler, die mittels technischer Verfahren korrigiert werden können, führen diese aus und bereiten händische Korrekturen vor.

JHWV online

Gemeinsam mit Kolleg:innen vom Joseph Haydn-Institut erarbeiten wir das Joseph Haydn Werkverzeichnis online (JHWV online). Die Datengrundlage geht auf die seit 1955 geführte Stammkartei des Instituts zurück, die im Lauf der letzten Jahre vollständig digitalisiert wurde. Mit Methoden der Datenanalyse und -transformation (und anderer digitaler Magie ;-)) entwickeln wir dieses Informationssystem weiter. Neben anderen Projekten, mit denen wir bestens vernetzt sind und in regelmäßigem Austausch stehen, gestalten wir hier einen Beitrag dazu, wie Komponist:innen-Werkverzeichnisse zukünftig aussehen könnten und werden.

Wege zu Telemann

Mit Mitarbeiter:innen des Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg arbeiten wir in einem einjährigen Projekt an den Grundlagen eines digitalen Telemann-Werkverzeichnis. Dabei stehen einerseits vertiefte Anforderungsanalysen anhand von User-Stories, andererseits die Entwicklung und Weiterentwicklung anschlussfähiger und damit nachhaltiger Datenschemata im Zentrum. Exemplarisch sollen zunächst hochwertige Werkdaten zu einem Kantatenjahrgang Telemanns veröffentlicht werden.

Copyrights, CARE and African Music Archives

Ifeas, CEDITRAA, UB Mainz, NFDI4Culture und CDMD planen derzeit gemeinsam einen Workshop. Expert:innen aus Afrika, Europa und den Vereinigten Staaten werden ausgehend vom Bestand des Mainzer Archivs der Musik Afrikas diskutieren, wie Zugang zu dieser (und vergleichbaren Sammlungen) unter Wahrung und Ausgleich verschiedener Interessen möglich gemacht werden kann.


Team

Jonathan Gammert

Musiker, Musikwissenschaftler, Bibliotheks- und Informationswissenschaftler ist Coordination Lead des CDMD und im gleichberechtigten Nebenberuf Fachreferent an der Universitätsbibliothek Mainz.

Tina Krings M.A.

Musikwissenschaftlerin mit großer Erfahrung im Wissenschaftsmanagement unterstützt das CDMD bei der Koordination und als Verbindung zur Projektverwaltung der Akademie.

Dr. Carlo Licciulli

Teilchenphysiker, Glaziologe und Musiker arbeitet am CDMD als Data Analyst, Developer und Modellierer.

Dr. Joshua Neumann

Musikwissenschaftler, Musiker und Datenenthusiast arbeitet am CDMD als Digital Musicologist und Developer.

Dr. Kristina Richts-Matthaei

Musikwissenschaftlerin und Bibliotheks- und Informationswissenschaftlerin arbeitet am CDMD als Forschungsdatenmanagerin und ist unsere direkte Verbindung zum Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM) der Universität Paderborn.


Kontakt: cdmd@adwmainz.de